Die Wirkung von Yoga vollzieht sich auf verschiedenen Ebenen: Die Haltungen fördern Kraft und Beweglichkeit. Atembewusstsein und Meditation beruhigen den Geist und liefern spirituelle Impulse. Und wenn alles passt, dann erlebst Du in Deiner Yogapraxis eine große, ruhige Konzentration, eine Klarheit über das wirklich Wesentliche, einen Fokus, der Dir Kraft und Ruhe gibt.
Dazu möchte ich Dich in meinem Yogaunterricht herzlich einladen!
Bewegung
In meinen Flow-Kursen unterrichte ich Vinyasa-Yoga, eine dynamische Yoga-Variante, bei der die Verbindung von Atmung und Bewegung im Vordergrund steht. In diesen Stunden übst du fließende, kraftvolle und intelligent aufeinander aufgebaute Sequenzen, passend zu einem anatomischen oder spirituellen Fokus.
Gesundheit
Yoga trägt nicht nur zur Erhaltung der Gesundheit bei. Gezielt eingesetzt lindert es auch Schmerzen insbesondere im Bewegungsapparat. In den Yoga-Therapie-Stunden stabilisieren wir alle Körperbereiche gleichmäßig, üben die Aufrichtung der Wirbelsäule und schaffen den Ausgleich zu unausgewogenen Bewegungsmustern im Alltag.
Balance
Atemtechniken spielen eine elementare Rolle im Yoga. Eine ruhige, tiefe, gleichmäßige Atmung führt unmittelbar zu körperlicher Entspannung und Beruhigung des Geistes. Mal bewusst, mal unbewusst; mal gelenkt, mal fließend: In meinen Yoga-Stunden findest du immer auch Atem- und Meditationstechniken, die Ausgeglichen-heit und Gelassenheit fördern.